.
Ausgabe 7Bielefeld, 29. Juli 2022
Personalnachrichten
Nr. 21Personalnachrichten der Theologinnen und Theologen
Berufungen
Pfarrer Uwe Jaschke, bisher Pfarrer der Ev. Kirche in Hessen und Nassau, in die 9. Pfarrstelle „Personalberatung“ des Instituts für Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Ev. Kirche von Westfalen,
Pfarrer Ralf Radix zum Pfarrer der 2. landeskirchlichen Pfarrstelle „Seelsorge und Beratung“ im Landeskirchenamt.
Beurlaubungen
Pfarrer Markus Schäper, 1. Pfarrstelle der Ev. Versöhnungs-Kirchengemeinde Iserlohn, Ev. Kirchenkreis Iserlohn, gemäß § 71 PfDG.EKD für die Zeit vom 1. September 2022 bis zum Ablauf des 31. August 2028.
Versetzungen
Pfarrerin Martina Neubarth, Ev. Kirchenkreis Minden, mit Wirkung vom 1. August 2022 zur Ev.-luth. Landeskirche Hannovers (§ 79 PfDG.EKD).
Ruhestand
Pfarrerin Petra Buschmann-Simons, 2. Pfarrstelle der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen, Ev. Kirchenkreis Unna, zum 1. September 2022,
Pfarrer Adalbert Detering, 1. Pfarrstelle der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim, Ev. Kirchenkreis Lübbecke, zum 1. September 2022,
Pfarrer Ulrich Klein, 5. Pfarrstelle der Ev. Kirchengemeinde Gütersloh, Ev. Kirchenkreis Gütersloh, zum 1. September 2022,
Pfarrerin Petra Knickmeier, Ev. Kirchenkreis Dortmund, zum 1. August 2022,
Pfarrer Thomas Melloh, 1. Pfarrstelle der Ev. Kirchengemeinde Bönen, Ev. Kirchenkreis Hamm, zum 1. September 2022,
Pfarrerin Andrea Flora Johanna Onnebrink, 1. Kreispfarrstelle des Ev. Kirchenkreises Schwelm, zum 1. August 2022,
Pfarrerin Eva-Maria Ranft, Ev. Kirchenkreis Bochum, zum 1. September 2022,
Pfarrerin Petra Schmuck, Ev. Kirchenkreis Bielefeld, zum 1. September 2022,
Pfarrerin Friederike Scholz-Druba, 1. Pfarrstelle der Ev. Kirchengemeinde Brambauer, Ev. Kirchenkreis Dortmund, zum 1. September 2022,
Pfarrer Hans-Joachim Solty, 8. Pfarrstelle der Ev. Kirchengemeinde Bottrop, Ev. Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten, zum 1. September 2022,
Pfarrer Klaus-Dieter Suk, 1. Pfarrstelle der Ev. Kirchengemeinde Kamen, Ev. Kirchenkreis Unna, zum 1. September 2022.
Todesfälle
Pfarrer i. R. Hans-Jürgen Fricke, zuletzt Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Warstein, Ev. Kirchenkreis Soest-Arnsberg, am 19. Mai 2022 im Alter von 79 Jahren,
Pfarrer i. R. Martin Hausdorf, zuletzt Pfarrer des Ev. Kirchenkreises Recklinghausen, am 10. Juni 2022 im Alter von 88 Jahren.
Stellenangebote
Nr. 22Sonstige Stellen
A-Kirchenmusikstelle Popular
im Evangelischen Kirchenkreis Münster
im Evangelischen Kirchenkreis Münster
Der Evangelische Kirchenkreis Münster sucht zum 1. Mai 2023
eine Kirchenmusikerin/einen Kirchenmusiker Popular (m/w/d)
(A-Kirchenmusikstelle, Vollzeit 39/39), zunächst befristet auf drei Jahre.
(A-Kirchenmusikstelle, Vollzeit 39/39), zunächst befristet auf drei Jahre.
Zum Kirchenkreis gehören 24 Kirchengemeinden mit ca. 100.000 Gemeindegliedern. Die Stelle wird vom Kirchenkreis finanziert. Ziel ist es, im Kirchenkreis das vorhandene attraktive und niveauvolle Angebot im Bereich der christlichen Popularmusik zu erhalten, das neben dem klassischen kirchenmusikalischen Spektrum steht und Menschen aller Generationen anspricht. Entsprechend liegt der Schwerpunkt der Arbeit im weiteren Ausbau bzw. in der Weiterentwicklung der christlichen Popularmusik im gesamten Kirchenkreis.
Zu den Aufgaben zählen:
- Fachaufsicht für die Popularmusik im Kirchenkreis,
- Coaching von Bands und Chören,
- Vorbereitung und Durchführung von Projekten wie Fortbildungen, Musicals und Festivals und die musikalische (Mit-)Gestaltung zentraler Gottesdienste (Einführungen, Verabschiedungen, ökumenische Gottesdienste).
Wir suchen eine profilierte Persönlichkeit, die diesen Arbeitsbereich zielorientiert weiterentwickelt und neue musikalische Impulse setzt. Neben der künstlerischen Kompetenz und Stilsicherheit beim Arrangieren im Bereich der Popularmusik sollte die Bewerberin/der Bewerber über eine ausgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenz verfügen. Wir erwarten die Zusammenarbeit mit dem Kreiskantor (klassisch), die sich auch musikalisch in Crossover-Projekten äußern kann.
Angesprochen sind Interessierte mit evangelischer Kirchenzugehörigkeit und abgeschlossenem Musikstudium (möglichst kirchenmusikalische Spezifikation). Die Vergütung erfolgt nach BAT-KF.
Der Evangelische Kirchenkreis Münster hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Den Bewerbungen von Frauen sehen wir mit besonderem Interesse entgegen. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31. Oktober 2022 online (in einer zusammenhängenden PDF-Datei) an die
Superintendentur des Evangelischen Kirchenkreises Münster
Frau Elke Hisler
E-Mail: Elke.Hisler@kk-ekvw.de
Frau Elke Hisler
E-Mail: Elke.Hisler@kk-ekvw.de
Die Vorstellungsgespräche sind geplant für Mittwoch, 11. Januar 2023.
Die musikalisch-praktische Vorstellung ist geplant für Montag, 30. Januar 2023.
Bei Fragen rund um Ihre Bewerbung melden Sie sich gerne bei:
Assessor Pfarrer Dr. Oliver Kösters
Telefon: 02507 5729511
E-Mail: Oliver.koesters@ekvw.de
Telefon: 02507 5729511
E-Mail: Oliver.koesters@ekvw.de
Kreiskantor Konrad Paul
Telefon: 0251 51028610
E-Mail: Konrad.Paul@kk-ekvw.de
Telefon: 0251 51028610
E-Mail: Konrad.Paul@kk-ekvw.de
Landeskirchenmusikdirektor Harald Sieger
Telefon: 0521 594-293
E-Mail: Harald.sieger@ekvw.de
Telefon: 0521 594-293
E-Mail: Harald.sieger@ekvw.de
B-Kirchenmusikstelle
in der Evangelischen Kirchengemeinde Menden (Sauerland)
in der Evangelischen Kirchengemeinde Menden (Sauerland)
Die Evangelische Kirchengemeinde Menden möchte ab dem 1. September 2022 oder später die
hauptamtliche B-Kirchenmusikstelle (m/w/d)
neu besetzen. Nachdem der Stelleninhaber nach 30 Jahren in den Ruhestand gegangen ist, wollen wir zusammen mit der zukünftigen Kirchenmusikerin/dem zukünftigen Kirchenmusiker mit neuen Ideen der Kirchenmusik nach den durch die Pandemie bedingten Einschränkungen wieder Schwung geben.
Wir suchen eine Kirchenmusikerin/einen Kirchenmusiker, die/der zum einen die Gottesdienste gut begleitet und die bestehenden Gruppen (Kantorei/Bläserkreis) weiterführt und weiterentwickelt, zum anderen wünschen wir uns neue Impulse. Dies könnten z. B. die Gründung und Leitung einer Band sein und der Aufbau eines Kinderchores.
Zu den Dienstaufgaben gehören:
- der Orgeldienst in den Gottesdiensten,
- die Leitung und Weiterentwicklung der Kantorei und des Bläserkreises,
- die Organisation und Koordination des kirchenmusikalischen Angebots der Gemeinde,
- die Koordinierung der Orgeldienste in der Region.
Wir bieten:
- eine unbefristete 75-Prozent-B-Stelle (Vergütung nach BAT-KF – bei entsprechender Qualifikation),
- eine Rensch-Orgel, die als klangliches Juwel in der Region gilt (nähere Informationen siehe Unterpunkt „Kirchenmusik“ auf unserer Homepage www.kirche-in-menden.de),
- eine geschmackvoll restaurierte, stimmungsvolle und musikalisch vielfältig nutzbare Kirche,
- eine Stiftung, die die Kirchenmusik finanziell unterstützt,
- engagierte Ehrenamtliche,
- ein angenehmes Arbeitsklima mit musikalisch interessierten Pfarrern,
- ein Arbeitszimmer im Gemeindehaus,
- einen eigenen Musiketat,
- drei gemeindliche Kindertagesstätten, eine direkt am Gemeindezentrum,
- eine gute, gewachsene ökumenische Zusammenarbeit,
- Interesse an musikalisch besonderen Gottesdiensten und anderen Formaten,
- eine gute Vernetzung in der Region und im Kirchenkreis.
Anstellungsvoraussetzung ist der Bachelor-Abschluss Kirchenmusik oder das Diplom Kirchenmusik (B-Prüfung).
Die Stelle ist geprägt durch Aufgaben im Bereich der Verkündigung und der evangelischen Bildung. Daher ist die grundsätzliche Voraussetzung für die Mitarbeit die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der EKD.
Die Evangelische Kirche von Westfalen hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt, deshalb wird den Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegengesehen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Rückfragen und weitere Auskünfte stehen zur Verfügung:
der für die Kirchenmusik zuständige Pfarrer Thomas von Pavel
Telefon: 02373 1753921
E-Mail: pfr.vonpavel@gmx.de
Telefon: 02373 1753921
E-Mail: pfr.vonpavel@gmx.de
der Vorsitzende des Presbyteriums Reinhard Beckmann
Telefon: 02373 170340
E-Mail: reinhard.beckmann@ekvw.de
Telefon: 02373 170340
E-Mail: reinhard.beckmann@ekvw.de
Kreiskantor Kirchenmusikdirektor Hanns-Peter Springer
Telefon: 02371 13291
E-Mail: springer.iserlohn@web.de
Telefon: 02371 13291
E-Mail: springer.iserlohn@web.de
Die Bewerbung ist bis zum 31. August 2022 zu richten an den
Vorsitzenden des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Menden
Bodelschwinghstraße 4, 58706 Menden
Bodelschwinghstraße 4, 58706 Menden
Rezensionen
Die Buchbesprechungen werden allein von den jeweiligen Rezensenten verantwortet.
Nr. 23Carsten Haeske, Irmela Redhead, Steffen Weusten (Hrsg.):
„Das Evangelium ins Zelt setzen.
Werkbuch KonfiCamps“
Rezensent: Dr. Karsten Dittmann
„Das Evangelium ins Zelt setzen.
Werkbuch KonfiCamps“
Rezensent: Dr. Karsten Dittmann
Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2022, 1. Ausgabe, 240 Seiten, mit Download-Material, Broschur, 24 €, ISBN 978-3-579-07468-9
KonfiCamps sind vielerorts zu einem festen Bestandteil der Konfi-Arbeit geworden. Die Begeisterung der einen sorgt für Interesse bei anderen: Wie kann man sich ein KonfiCamp vorstellen? Und was ist bei der Planung zu bedenken? Hier setzt das Werkbuch an, das das Netzwerk KonfiCamps in Deutschland e. V. in Auftrag gegeben hat. Die Herausgeberinnen und Herausgeber wollen KonfiCamps dabei auf eine Weise vorstellen, wie Teamerinnen und Teamer sowie Konfirmandinnen und Konfirmanden ein Camp vielleicht selbst erleben.
Das Werkbuch ist praxisnah und religionspädagogisch fundiert. Da sich bei KonfiCamps alle duzen, sind auch im Buch das Du und ein lockerer Ton selbstverständlich. Vieles wird anhand von anschaulichen Fallbeispielen konkret, so etwa wenn am Beispiel der Camp-Disco (S. 16 ff.) die Grundidee des KonfiCamps als einem kooperativen Projekt verdeutlicht wird, das die Stärken der beteiligten Ehren- und Hauptamtlichen bündelt und mehr ermöglicht, als einzelne Gemeinden allein verwirklichen können.
Im ersten von drei Teilen werden die Grundlagen von KonfiCamps skizziert. Man erfährt, wie sich nach 1936 in Finnland aus einem gemeinsamen Zelten die Grundidee für KonfiCamps entwickelt hat (S. 29 ff.) und wie unterschiedlich die Idee in Deutschland seit den 1960er-Jahren adaptiert wurde (S. 38 ff.). Neben theologischen (S. 48 ff.), ekklesiologischen (S. 58 ff.) und religionspädagogischen (S. 66 ff.) Aspekten der KonfiCamp-Arbeit wird auf wenigen Seiten auch der Vorbereitungsprozess für ein KonfiCamp über einen Zeitraum von 20 Monaten umrissen (S. 73 ff.).
Teil 2 stellt eine typische Tagesstruktur vor: von Unterrichtseinheiten am Vormittag (S. 92 ff.) über Workshops und offene Angebote am Nachmittag (S. 102 ff.) bis zum Abendprogramm auf der Camp-Bühne, auf dem Gelände und in der Nachtkirche (S. 111 ff.).
Teil 3 betrachtet einige Bausteine von KonfiCamps eingehender: Was gilt es praktisch und auch rechtlich bei der Nutzung von Musik zu beachten (S. 140 ff.)? Wie funktioniert Seelsorge im KonfiCamp (S. 160 ff.) und wie kann man sich auf Krisen und Katastrophen vorbereiten (S. 178 ff.)? Stichwörter wie Inklusion (S. 168 ff.), Digitalisierung (S. 190 ff.), Nachhaltigkeit (S. 200 ff.) und Genderfragen (S. 205 ff.) werden ebenso behandelt wie die Schulung von Teamerinnen und Teamern (S. 150 ff.). Auch Organisatorisches wie die Planung von kleinen Camps mit weniger als 80 Teilnehmenden und Großcamps mit über 200 Konfis (S. 227 ff.) sowie deren Evaluation (S. 209 ff.) wird angerissen.
In der Form ist das Werkbuch ein Sammelband mit Beiträgen u. a. von (Jugend-)Pfarrerinnen und (Jugend-)Pfarrern, ehrenamtlichen Teamerinnen und Teamern sowie Jugendreferentinnen und Jugendreferenten. Den Beiträgen ist die Begeisterung für KonfiCamps anzuspüren. Umso wichtiger ist, dass auch Schwierigkeiten und Grenzen des KonfiCamps-Konzepts nicht verschwiegen werden. Die Beiträge sind knapp verfasst und gut lesbar. Oft finden sich am Ende hilfreiche Hinweise für eine vertiefende Lektüre. Ergänzt wird der Band um digitales Praxismaterial zum Herunterladen.
„Das Evangelium ist Zelt setzen“ ist der ideale Einstieg für alle, die ihr erstes KonfiCamp planen. Durch seine klare Gliederung kann es zugleich ein praktisches Handbuch auch für erfahrene KonfiCamperinnen und KonfiCamper sein. Als Werkbuch liefert es praxiserprobte Hinweise zur Planung und Durchführung eines KonfiCamps und kann auch für „normale“ Konfi-Fahrten anregende Impulse geben.
H 21098 | Streifbandzeitung | |
Gebühr bezahlt | ||
Herausgeber: | Evangelische Kirche von Westfalen, Landeskirchenamt, Altstädter Kirchplatz 5, 33602 Bielefeld | |
Postadresse: Postfach 10 10 51, 33510 Bielefeld | ||
Telefon: 0521 594-0, Fax: 0521 594-129; E-Mail: Amtsblatt@ekvw.de | ||
Bankverbindung: KD-Bank eG Münster, IBAN: DE05 3506 0190 2000 0430 12, BIC: GENODED1DKD | ||
Redaktion: | Reinhold Huget, Telefon: 0521 594-213, E-Mail: Reinhold.Huget@ekvw.de | |
Kerstin Barthel, Telefon: 0521 594-319, E-Mail: Kerstin.Barthel@ekvw.de | ||
Abonnentenverwaltung: | Kerstin Barthel, Telefon: 0521 594-319, E-Mail: Amtsblatt@ekvw.de | |
Herstellung: | wbv Media GmbH & Co. KG, Auf dem Esch 4, 33619 Bielefeld | |
Der Jahresabonnementpreis beträgt 35 € (inklusive Versandkosten); der Einzelpreis beträgt 3,50 € (inklusive Versandkosten). | ||
Alle Ausgaben des Kirchlichen Amtsblattes ab 1953 sind online über das Fachinformationssystem Kirchenrecht www.kirchenrecht-westfalen.de aufrufbar. | ||
Die Kündigung des Jahresabonnements muss schriftlich an das Landeskirchenamt bis zum 15. November eines Jahres mit Wirkung zum Ende des Kalenderjahres erfolgen. | ||
Erscheinungsweise: i. d. R. monatlich |